28. Symposium in Jena

28. Symposium
Licht und UV-Strahlung in künstlichen Welten
13. und14.06.2024 in Jena

Liebe Mitglieder/innen,
sehr geehrte Leser/innen,

in Kooperation mit dem Verein Advanced UV for Life e.V. laden wir zum
28. Symposium vom 13. bis 14.06.2024 in die Lichtstadt Jena ein.

Dieses Jahr dringen wir mit dem Thema „Licht und UV-Strahlung in künstlichen Welten“ weit gefasst in künstliche und umweltrelevante Prozesse ein. Wir beleuchten dabei eine Vielzahl von neuen Anwendungen wie VR-Brillen, die LEDs in der Pflanzenzucht, die Behandlung von Mikroplastik und die Far-UV-Bestrahlung. Wie immer bieten wir ein breit gefächertes Spektrum an Vorträgen.

Am Donnerstag begrüßen wir alle Mitglieder zu einer kurzen Mitgliederversammlung. Nach dem Mittagessen beginnen wir mit interfakultären Vorträgen.

Den Tag schließen wir ab mit einer Stadtführung und einem gemeinsamen Abendessen im 29. Stock des JenTowers bei einem nächtlichen Blick über die illuminierte Lichtstadt Jena.

Am Freitag setzen wir das Symposium ganztägig mit Vorträgen fort. Das detaillierte Programm folgt mit der Einladung.

Wir freuen uns Ihnen mit dem 28. Symposium ein umfassendes Weiterbildungsangebot anbieten zu können, bei welchem der gemeinsame Austausch mit zum Programm gehört und verbleiben

mit kollegialen Grüßen

Das Präsidium der DAfP & der Vorstand Advanced UV for Life e.V

Einladung 28. DAfP Symposium

Anmeldung 28. DAfP Symposium

Veröffentlicht von: Webmaster

Michiel Van der Meer

The analysis of modern low pressure amalgam lamp characteristics; Michiel Van der Meer (Philips Lighting), Fred van Lierop (LSI/Lighttech), Dmitry Sokolov (LIT); published online on this page 19-10-15; Link to article

Veröffentlicht von: Webmaster

Rückblick: 19. Symposium mit Workshop

Wir bedanken uns bei allen Teilnehmern des 19. Symposiums vom 22.05. – 23.05.2013 in Nürnberg. Das Symposium mit dem Thema „Innovative Techniken in der Photobiologie und Photochemie“ war für alle ein voller Erfolg und wir freuen uns über die angenehme Diskussion nach den Fachvorträgen.

Vorgestellt wurden:

Workshop 22.05.2014 – 12:30 – 18:00 Uhr

Die Deutsche Akademie für Photobiologie und Phototechnologie (DAfP) bietet diesen Workshop zum Themenkreis Photobiologie und Photochemie unter der Leitung namhafter Experten an. Im Rahmen des Vortragsteils werden grundlegendes Wissen und Zusammenhänge vermittelt, während im praktischen Teil vier etwa einstündige Experimente jeweils in Gruppenarbeit vorgesehen sind.Vorträge:

PAM-Floreszenz (Prof. Donat-P. Häder – Möhrendorf; O. Meyerhoff, Fa. Walz)
Photochemische Reaktion (Prof. Thomas Jüstel, FH Münster)
Aktionometrie (Prof. Dr. Wolfgang Heering, LTI KIT)
Neue Strahlungsquellen und Messtechnik Dr.-Ing. Rainer Kling, LTI KIT)

19. Symposium 23.05.2014 – 9:00 – 17:30 Uhr

Die Deutsche Akademie für Photobiologie und Phototechnologie (DAfP) veranstaltet das Symposium zum Thema innovative Techniken in der Photobiologie und Photochemie. Die interdisziplinäre Ausrichtung war schon seit jeher ein Anliegen der DAfP, um einen möglichst breit gefächerten Interessentenkreis anzusprechen. Wie in den Jahren zuvor ist es auch diesmal gelungen, anerkannte Experten verschiedener Fachrichtungen zu gewinnen. Neben ausgewählten photobiologischen Themen bilden Strahlungsquellen und Diagnostik sowie spezielle photochemische Prozesse die wissenschaftlichen Schwerpunkte der Veranstaltung.

Themen:

I. Photobiologie (Themenleitung: Prof. Häder)
– Photobiochemie der Photosynthese
– Pflanzenpigmente
– Haut und Strahlung

II. Strahlungsquellen und Diagnostik (Themenleitung: Dr. Kling)
– Inkohärente Strahlungsquellen: LED und Plasmastrahler
– Kohärente Laserquellen für Phototechnologien
– Spezielle Verfahren der Absorptions- und Emissionsspektroskopie
– Vorteile simultaner Messungen derspektralen Strahldichte im UV

III. Photochemische Degradationsmechanismen (Themenleitung: Prof. Jüstel)
– Abbau von Medikamentenrückständen im Trinkwasser durch Bestrahlung mit LED
– Mechanisms of Blue Light and Medical Applications
– Optimierung von photochemischen Prozessen durch die Anwendung anorganischer Lumineszenzpigmente
– Photochemie in Konsumentenanwendungen
– Photochemischer Abbau von Schadstoffen in der industriellen Abluft (Dr. Voronov, LIT UV-Elektro GmbH)

Rahmenprogramm 22.05.2014 – 18:15 Uhr

Am Abend vor dem Symposium sind alle Teilnehmer des Workshops und des Syposiums eingeladen Nürnberg näher kennen zu lernen und sich beim gemeinsamen Ritteressen auszutauschen. Weitere Details werden mit dem endgültigen

Alle weiteren Informationen finden Sie hier:

DAfP Einladung Workshop
DAfP Einladung Symposium
Anmeldeformular
Termin und Ort

Veröffentlicht von: Webmaster

Knuschke, Peter

Ausgewählte Publikationen der letzten 5 Jahre:

Knuschke P, Unverricht I, Ott G, Janßen M. Personenbezogene Messung der UV-Exposition von Arbeitnehmern im Freien. Schriftenreihe der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin, Forschung, F 1777; Dortmund/Berlin/Dresden 2007; ISBN 978-3-88261-060-4

Unverricht I, Knuschke P. Verhalten von im Freien Beschäftigten gegenüber solarer UV-Strahlung in Beruf und Alltag. Dermatol Beruf Umwelt 55 (2007) 159-166

A. Krüger, T. Schwabe, M. Cuevas, P. Knuschke, E. Koch, “Measurement of the Epidermal Thickness with Fourier Domain Optical Coherence Tomography in an Occupational Health Study on Natural Sun Protection of the Human Skin“, in: Advances in Medical Engineering, Editors: T.M. Buzug, D. Holz, S. Weber, J. Bongartz, M Kohl-Bareis, U. Haltmann, Springer Proceedings in Physics 114 (2007) 349-353, ISBN 978-3-540-68763-4

Knuschke P, Janßen M, Ott G. Referenzbasis solarer UV-Expositionen zur Bewertung der Expositionslevel in der Bevölkerung und an Arbeitsplätzen im Freien. In: Licht und Gesundheit, Hrg.: Kaase H, Serick F, Berlin (2008) 24-29, ISBN3-9807635-0-3

Knuschke P, Unverricht I, Aschoff R, Cuevas M, Janßen M, Koch E, Krüger A, Ott G, Thiele A. Untersuchung des Eigenschutzes der Haut gegen solare UV-Strahlung bei Arbeitnehmern im Freien. Schriftenreihe der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin, Forschung, F 1986; Dortmund/Berlin/Dresden 2010; ISBN 978-3-88261-121-2

Knuschke P. Forschungsergebnisse auf dem Gebiet der beruflichen solaren UV-Expositionen. Dermatol Beruf Umwelt 59 (2011) 78-83

Ott G, Knuschke P. Schutz vor solarer UV-Strahlung im beruflichen Bereich. In: UMID. Umwelt und Mensch – Informationsdienst Nr. 2/2012, Hrg.: Bundesamt für Strahlenschutz (BfS), Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR), Robert-Koch-Institut (RKI), Umweltbundesamt (UBA) (2012), ISSN 2190-1120 (Print), ISSN 2190-1147 (Internet)

Knuschke P. UV-exposure. In: Kanerva’s Occupational Dermatology, Second Edition, Editors: Rustemeyer T, Elsner P, John S M, Maibach H I. Springer Heidelberg, New York, Dordrecht, London (2012) 859-884, ISBN 978-3-642-02034-6

Knuschke P, Lehmann B, Püschel A, Rönsch H. UV-abhängige Vitamin-D-Synthese – Bilanzierung der Expositionszeit durch UV zur Produktion des optimalen Vitamin-D3Bedarfs im menschlichen Körper. (2012) urn:nbn:de:0221-201210029658, unter http://doris.bfs.de/jspui/handle/urn:nbn:de:0221-201210029658

Veröffentlicht von: Webmaster

Feister, Dr. Uwe

Long-term solar UV radiation reconstructed by ANN modelling with emphasis on spatial characteristics of input data, U. Feister, J. Junk, M. Woldt, A. Bais, A. Helbig, M. Janouch,  W. Josefsson, A. Kazantzidis,  A. Lindfors, P. N. den Outer, and H. Slaper, Atmos. Chem. Phys. 8, 3107 – 3118, 2008.http://www.atmos-chem-phys.net/8/3107/2008/

Comparison of macroscopic cloud data from ground-based measurements using VIS/NIR and  IR instruments at Lindenberg, Germany,  U. Feister, H. Möller, T. Sattler, J. Shields, U. Görsdorf, and J. Güldner, Atmospheric Research 96, 395–407, 2010. doi:10.1016/j.atmosres.2010.01.012.

UV index forecasts and measurements of health-effective radiation, Uwe Feister, Gudrun Laschewski, Rolf-Dieter Grewe, Journal of Photochemistry and Photobiology B: Biology 102, 55 – 68, 2011.

Reconstruction of daily solar UV irradiation from 1893 to 2002 in Potsdam, Germany , Junk, J., U. Feister, and A. Helbig, Int J. Biometeorol., 51, No. 6, 505 – 512, 2007.

Cloud mapping with ground-based photogrammetric cameras, G. Seiz, J. Shields, U. Feister, E.P Baltsavias and A. Gruen, Internat. J. of Remote Sensing. 28, No 9, 2001 – 2032, 2007.

Hourly resolved cloud modification factors in the ultraviolet, H. Staiger, P. den Outer, A. Bais, U. Feister, B. Johnsen, and L. Vuilleumier, Atmos. Chem. Phys. 8, 2493 – 2508, 2008, www.atmos-chem-phys.net/8/2493/2008/

Europe’s darker atmosphere in the UV-B, . Seckmeyer, M. Glandorf, C. Wichers, R. McKenzie, D. Henriques, F. Carvalho, A. Webb, A.-M. Siani, A. Bais, B. Kjeldstad, C. Brogniez, P. Werle, T. Koskela, K. Lakkala, J. Gröbner, H. Slaper, P. den Outer, and U. Feister, Photochem. Photobiol. Sci. 7, 925 – 930, 2008, doi: 10.1039/b804109

Effects of terrestrial UV radiation on selected outdoor materials: An interdisciplinary approach, A. Heikkilä, S. Kazadzis, O. Tolonen-Kivimäki, O. Meinander, A. Lindfors, K. Lakkala, T. Koskela, J. Kaurola, A. Sormanen, P. Kärhä, A. Naula-Iltanen, S. Syrjälä, M. Kaunismaa, J. Juhola, T. Ture, U. Feister, N. Kouremeti, A. Bais, J. M. Vilaplana, J. J. Rodriguez, C. Guirado, E. Cuevas, and, J. Koskinen, Proc. SPIE Vol. 7462 74620G-1-G9, 2009.

Parameterization of solar radiation from model and observations, K. Lengfeld, A. Macke, U. Feister and J. Güldner, Meteorol. Zeitschr. 19, No. 1, 025 – 033, 2009.

The Promote UV Record: a global satellite-based climatology of ultraviolet irradiance.
A. Lindfors, A. Tanskanen, A. Arola, R. van der A, A. Bais, U. Feister, M. Janouch, W. Josefsson, T. Koskela, K. Lakkala, P. N. den Outer, A. R. D. Smedley, H. Slaper, and A. R. Webb, IEEE Journal of Selected Topics in Applied Earth Observations  and Remote Sensing 2, NO. 3, September 2009, 207 – 212.

On the usability of the ERA‐40 reanalysis in the estimation of past surface UV radiation over Europe, Kaurola, J., A. Lindfors, K. Lakkala, G. Hansen, W. Josefsson, L. Vuilleumier, U. Feister, and H. Slaper, JOURNAL OF GEOPHYSICAL RESEARCH, VOL. 115, D24107, 2010, doi:10.1029/2010JD013810, 2010.

Reconstructing of erythemal ultraviolet radiation levels in Europe for the past 4 decades.
den Outer, P. N., H. Slaper, J. Kaurola, A. Lindfors,  A. Kazantzidis, A. F. Bais, U. Feister, J. Junk, M. Janouch, and W. Josefsson, JOURNAL OF GEOPHYSICAL RESEARCH, VOL. 115, D10102, 2010. doi:10.1029/2009JD012827, 2010.

Randomised controlled trial analysing supplementation with 250 versus 500 units of vitamin D3, sun exposure and surrounding factors in breastfed infants
Aris Siafarikas, Helmut Piazena, Uwe Feister, Max K. Bulsara, Hans Meffert, and Volker Hesse, Arch Dis Child published online September 22, 2010. doi:10.1136/adc.2009.178301

Evidence of a possible turning point of UVB increase over Canada, Europe and Japan.
Autoren: C. S. Zerefos, K. Tourpali, K. Eleftheratos, S. Kazadzis, C. Meleti,
U. Feister, T. Koskela, and A. Heikkilä, Atmos. Chem. Phys. Discuss., 11, 28545–28561, 2011, www.atmos-chem-phys-discuss.net/11/28545/2011/, doi:10.5194/acpd-11-28545-2011.

The benefit of modeled ozone data for the reconstruction of a 99-year UV radiation time series, J. Junk, U. Feister, A. Helbig, K. Görgen, E. Rozanov, J. W. Krzyścin, and L. Hoffmann, JOURNAL OF GEOPHYSICAL RESEARCH, VOL. 117, D16102, 2012. doi:10.1029/2012JD017659, 2012.

Veröffentlicht von: Webmaster

Rückblick: 18. Symposium der DAfP

Wie bedanken uns bei allen Teilnehmern des 18. Symposiums vom 23.05. – 24.05.2013 in Lüdenscheid. Das Symposium mit dem Thema “Möglichkeiten und Risiken
optischer Strahlung” war für alle ein voller Erfolg und wir freuen uns über die angenehme Diskussion nach den Fachvorträgen.

Continue reading

Veröffentlicht von: Webmaster